- Gleichung der Tangente
- уравнение касательной
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Tangente — eines geometrischen Gebildes ist eine solche Gerade, welche dasselbe in zwei aufeinander folgenden (konsekutiven) Punkten schneidet. A. Die Tangente der ebenen Kurve f (x y) = 0 hat die Gleichung (ξ x) ∂ f/∂ x +… … Lexikon der gesamten Technik
Tangente — Kreis mit Tangente, Sekante und Passante Schwarzer Graph und rote Tangente Eine … Deutsch Wikipedia
Tangente — (v. lat.). 1) so v.w. Berührende, d.h. eine Gerade, welche mit einer krummen Linie einen Punkt gemein hat u. beiderseits wenigstens bis zu endlicher Entfernung verlängert ganz auf Einer Seite der Curve liegt. Man kann sie als eine Schneidende… … Pierer's Universal-Lexikon
Euler-Lagrange-Gleichung — Der Lagrange Formalismus ist eine 1788 von Joseph Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrangefunktion, beschrieben wird. Dadurch wird… … Deutsch Wikipedia
Lineweaver-Burk-Gleichung — Die Enzymkinetik ist ein Teilgebiet der biophysikalischen Chemie. Sie beschreibt, wie schnell enzymkatalysierte chemische Reaktionen verlaufen. Die Enzymkinetik findet breite Anwendung in Biologie und Medizin, da auch biologische Substrate… … Deutsch Wikipedia
Neigungsverhältnisse der Bahn — oder »Neigung« der Bahn. I. Neigungsbezeichnung. Die Neigung der Bahn wird durch den Wert der Tangente des Neigungswinkels ausgedrückt (Abb. 315). 1. tg α = 1/l (Gemeiner Bruch). 2. tg α = n (Dezimalbruch) oder n ∙ 1000 = s‰ (Promille) n ∙ 100 =… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ableitung der Umkehrfunktion — Die Umkehrregel ist eine Regel der Differentialrechnung. Sie besagt, dass für eine umkehrbare (d. h. bijektive) Funktion f, die an der Stelle x differenzierbar ist und dort keine waagerechte Tangente besitzt, d.h. für die gilt, auch ihre… … Deutsch Wikipedia
Clairaut-Gleichung — Die clairautsche Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form und ist somit ein Spezialfall der d Alembertschen Differentialgleichung. Sie ist nach dem französischen Mathematiker Alexis… … Deutsch Wikipedia
Kreistangente — Tangente eines Kreises ist jede in der gleichen Ebene verlaufende Gerade, die mit dem Kreis genau einen Punkt gemeinsam hat. Die in der Kreisebene verlaufenden Geraden lassen sich einteilen in Sekanten, Tangenten und Passanten. Die Tangenten… … Deutsch Wikipedia
Kurven — Kurven, krumme Linien, stetige Reihen von Punkten in der Ebene. Eine solche wird durch eine Gleichung zwischen zwei Veränderlichen f (x, y) = 0 oder homogen f (x, y, ω) = 0, aufgelöst y = φ (x) dargestellt. Je nach der Natur der… … Lexikon der gesamten Technik
Hyperbel — Hyperbel, v. gr, Hyperbole), ist neben der arabel u. Ellipse der dritte unter den Kegelschnitten. Sie entsteht durch den Schnitt eines Doppelkegels von kreisförmiger Basis mit einer Ebene, welche mit der Verlängerung der gegenüberliegenden Seite… … Pierer's Universal-Lexikon